UNSERE FORTBILDUNGEN

KINDER

Wortschatz und Grammatik:

  • Praxisnahe evidenzbasierte Fortbildungen. Das Konzept wurde von Prof. Dr. phil. Julia Siegmüller am LIN.FOR in Rostock entwickelt:

    • Dysgrammatismus I - Möglichkeiten und Methoden (Dr. J. Siegmüller)
    • Dysgrammatismus II - Vertiefungsseminar (Dr. J.Siegmüller)
    • Grammatik-Praxisseminar (Dr. J. Siegmüller)
    • DYSTEL – Dysgrammatismustherapie Effektivität und Lernkurven (Dr. J. Siegmüller)
    • TEXT – Kindliche Textproduktion als Marker für die Grammatikentwicklung zwischen 3 und 6 Jahren (Dr. J. Siegmüller)
    • Wortschatz I - Der kindliche Wortschatzerwerb und seine Störungen (Dr. J. Siegmüller)
    • Wortschatz II - Wortfindungsstörungen (Dr. J. Siegmüller)
    • Lexikon-Praxisseminar (Dr. J. Siegmüller)
    • WFS – Wortfindungsstörungen evidenzbasiert therapieren (Dr. J. Siegmüller)
    • LST-LTS-Projekt – Lexikalische und syntaktische Therapie bei Kindern mit komplexen Störungsbildern im Late-Talker-Stadium (Dr. J. Siegmüller)
  • Diagnose, Prognose und Intervention bei „Late Talkern“
  • Die ersten Worte und dann? Wortschatzaufbau bei „Late Talkern“ (UKE)
  • Dysgrammatismus: Ursachen, Diagnostik und Therapie auf der Grundlage linguistischer Forschung (Edith Schlag)
  • Schritte in den Dialog: Ein Eltern-Kind-Programm mit sprachentwicklungsverzögerten Kindern (Delia Möller)
  • Die Entwicklung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, Therapie (Barbara Zollinger)
  • Gebärden unterstützte Kommunikation (Guk 1 und 2) für Kinder mit Down-Syndrom“ unter der Leitung (Frau Prof. Dr. Etta Wilken)

Aussprache / Phonologie:

  • Störungen der auditiven Wahrnehmung und der Sprachentwicklung (UKE)
  • Artikulationsstörungen und/oder Phonologische Störungen? Einteilung, Diagnostik, und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (A. v. Fox-Boyer)
  • TAKTKIN-Ein Ansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen (Birner-Janusch)
  • TOLGS – Therapie mit optimiertem Lautgestensystem durch Lautgesten gestützter Sprachaufbau bei verbaler Entwicklungsdyspraxie

Stimme:

  • Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter (Ribeiro)

Stottern:

  • MINI-KIDS- Theorie, Diagnostik und Therapie kindlichen Stotterns (P. Sandrieser)

Schriftspracherwerb:

  • Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter (C.D. Schnitzler)
  • Modellorientierte LRS- Der Rote Faden in Diagnostik und Therapie (Bente von der Heide)

Dysphagie / Schlucken:

  • Orofaziale Störungen, orale Nahrungsaufnahme und Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter - Diagnostik und Therapie (Nicole Hübl)

Mutismus:

  • Symptomorientierte Mutismustherapie (Symut, Boris Hartmann Juni 2012)

Kinder mit Cochlea Implant:

  • CI-Versorgung heute – Moderne Konzepte bei Kindern und im Alter (Medizinische Hochschule Hannover)

ERWACHSENE

Aphasie:

  • LEMO – Ein Verfahren zur Aphasiediagnostik (Nicole Stadie)
  • Aphasie – Grundlagen, Diagnostik, Aphasie und ICF, modellorientierte Diagnostik und Therapie, Therapie mit LEMO, Gruppentherapie (Astrid Friedl, Ilona Rubi-Fessen)

Stimme:

  • Anwendung eines Reizstromgerätes, bei Lähmungen der Stimmlippen (Dr. med. H.-J. Radü)
  • AAP- basierte Stimmtherapie (Hr. Schürmann)
  • Funktionales Stimmtraining- Erlanger Modell (Fr. Degenkolb-Weyers & Fr. Visser)
  • Akzentmethode Modul I +II (Hr. Stier)
  • Symptomorientierte Stimmtherapie (Hr. Tisch)
  • LaKru - Stimmtransition - Die Fortbildung für StimmtrainerInnen, Thomas Lascheit, Stephanie A.-Kruse
  • LSVT LOUD

Poltern:

  • Poltern: Theoretische Hintergründe, Diagnostik und Therapie

Artikulation:

  • Eppendorfer Neurologisches Kolloquium zum Thema: „Sprechapraxie“ (Prof. Dr. med. J. Liepert, Dr. med. A. Münchau)
  • Sprechapraxie: Grundlagen, Diagnostik, Sprechapraxie und ICF, Diagnostikverfahren und Therapieprinzipien, PC-gestützte Therapie (Ilona Rubi-Fessen)
  • SpAT®-SprechApraxieTherapie bei Schwerer Aphasie: SpAT® in Kombination mit MODAK® (Karen Lorenz)

Dysarthrophonie:

  • Dysarthrophonie: Grundlagen, Formen, Diagnostik, Dysarthrophonie und ICF, Therapieprinzipien und –verfahren, unterstützte Kommunikation (Dr. Andrea Liehs)

Dysphagie / Schlucken:

  • Dysphagie-Symposium: Ernährungsbilanzierung, kompensatorische/adaptive Hilfen bei Dysphagie, Trachealkanülenmanagement, Umgang mit progredienten Erkrankungen (Qualitätszirkel „Dysphagie“ im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V.)
  • F.O.T.T. zum Kennenlernen – eine Einführung (Jürgen Meyer-Königsbüscher)
  • Funktionelle Therapie bei tumorbedingter Dysphagie (Sabine Hotzenköcherle)
  • Dysphagie: Grundlagen, Diagnostik: klinische und apparative Verfahren, Differentialdiagnostik, Dysphagie und ICF, Therapieprinzipien und –verfahren, Trachealkanülenmanagement, Evaluation (Jochen Keller, Regina Lindemann)
  • Interdisziplinäres Trachealkanülen Management (St. Georg Asklepius)
  • Dysphagie-und Atemtherapie bei COVID - 19 PatientInnen, Dr. Ulrike Frank, Katrin Frank

Erwachsene mit Cochlea Implant:

  • CI-Versorgung heute – Moderne Konzepte bei Kindern und im Alter (Medizinische Hochschule Hannover)

Andere:

  • Wie sag ich´s denn? Prozessorientierte Gesprächsführung in Therapie und Beratung, Angehörigenberatung (Stefan Siewing)
  • Neurologie: Neuroanatomie, Neuropathologie, Neurologie, Neuropsychologie, Gerontopsychiatrie (Dr. Jutta Friedemann)
  • Neuronale Plastizität und Therapieeffizienz: Reorganisation nach neurologischen Ereignissen, Möglichkeiten zur Erhöhung der Therapieintensität (Dr. Carla Berghoff)
  • Palliative Logopädie, Cordula Winterholler
  • Lass den Stift sprechen - Sketchnotes & Bildsprache in der Logopädie, Ayoka Kaiser